top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen für VerbraucherInnen

 

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungserbringungen zwischen uns und Verbraucher:innen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

 

Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unsere Webseite www.femworklife.de.

 

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

 

femWORKLIFE

Carina Chantelle Seliger

Constantinstr. 22

D-30177 Hannover

 

zustande.

 

(3) Ein Vertrag kommt mit dem Zugang der Bestellbestätigung bei der Kundin/ dem Kunden nach Kaufabschluss über die Website www.femworklife.de zustande. Die Einladung zum Angebot wird durch die auf der Website beschriebenen Informationen dargestellt und Ihr verbindlicher Kauf (‚Kauf- oder Buchungsbutton betätigen‘) ist das Angebot. Mangels abweichender Vereinbarungen, beinhaltet das Angebot die Absicht auf Vertragsschluss über die Inhalte der Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung auf der Website. Diese werden so als Leistungsbeschreibung zum Vertragsbestandteil. Unsere Bestellbestätigung per E-Mail über Produkte und Dienstleistungen aus der Website gilt als Annahme.

 

(4) Als Ende des Vertragsverhältnisses gilt der Tag, an dem alle Vertragsparteien ihre geschuldeten Leistungen vollständigen erbracht haben. Bei wiederkehrender Leistungspflicht endet der Vertrag nach der im Vertrag vereinbarten Laufzeit. Die periodischen Leistungspflichten werden als ebendiese im individuell erstellten Angebot als solche deutlich gekennzeichnet.

 

(5) Alle Leistungen werden von uns ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers/ der Käuferin werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung nicht ausdrücklich widersprechen.

 

§3 Preise, Kosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Falls nicht ausdrücklich im Angebot angegeben, sind etwaige Sonderkosten, wie Anreise- oder Übernachtungskosten, sowie Kosten für Räumlichkeiten oder Verpflegung nicht enthalten. Die, im Onlineshop ausgezeichneten Preise werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, diese sind kongruent mit den verbindlichen Preisen in der Bestellbestätigung.


(2) Für die Zahlungen und Rechnungsbegleichungen von Online-Bestellungen bieten wir Zahlung per Kredit- und Debitkarten, Giropay, Sofortbezahlung über Klarna und Paypal an:

 

Carina Chantelle Seliger

Holvi

IBAN: DE18 1001 7997 5929 9596 54

BIC: HOLVDEB1

 

PayPal: info@femworklife.de

 

(3) Die Kundin/ Der Kunde verpflichtet sich für eine Leistung per Bestellung über unseren Onlineshop den Kaufpreis im Zuge des Vertragsschlusses zu zahlen. Bei einigen Dienstleistungen bieten wir eine automatisierte, kalendermonatliche Ratenzahlung, bei der kein zusätzlicher Aufpreis entsteht. Als Bankfrist wird eine Zeit von 7 Werktagen ab Vertragsschluss vereinbart. Abweichende Vereinbarungen sind der Bestellbestätigung zu entnehmen.

 

(4) Für eine vereinbarte Fälligkeit gilt eine Kulanz von 3 Werktagen. Nach Ablauf der Kulanz-Frist fallen Mahngebühren iHv 2,50 € für die Zahlungserinnerung (1. Mahnung), nach weiteren 7 Kalendertagen 5,00 € für die zweite Mahnung und nach wieder 7 weiteren Kalendertagen 10,00 € für die dritte Mahnung an. Nach Ablauf der Kulanz-Frist (Datum der 1. Mahnung) fallen Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basis-Zinssatz an.

 

§4 Leistungserbringung

(1) Voraussetzung für unsere Leistungserbringung ist bei Coachings die Mitwirkungspflicht. Die Mitwirkungspflicht der Kundin/ des Kunden umfasst dabei das Absprechen, Wahrnehmen und Mitarbeiten während der Termine, die eigenständige Bearbeitung der Materialien und Bereitstellung von zusätzlich benötigten Informationen zu vereinbarten Fristen, sowie die eigenständige Umsetzung und Anwendung der erlernten Methoden im Alltag.

 

(2) Sofern wir dies in dem Angebot nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Produkte ab sofort und Dienstleistung innerhalb von 6 Wochen erbringbar.

 

(3) Je nach ausgewählten Leistungen erhalten Sie die entsprechenden digitalen Zugänge. Die Datenschutzerklärungen zur Verwendung der jeweiligen Plattform finden Sie hier:

 

Weiteres ist unserer Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

(4) Wir erbringen alle Leistungen persönlich, außer bei Zusatzleistungen durch Dritte, die in unseren Online-Kursen und Programmen integriert sind.

 

 

(5) Die Leistungen von femWORKLIFE, die über den Online-Shop erhältlich sind, enthalten im Einzelnen:

 

femREALAXATION

  • Zugang zum Online-Kurs femRELAXATION für 1 Jahr

  • Workbook als PDF

  • 5 SOS-Entspannungsübungen als Audio-Datei

​

femPOWER

  • Zugang zum Online-Kurs femPOWER für 1 Jahr

  • Zugang zum Videokonferenz-Tool Zoom zu vereinbarten Zeiten

  • 4x Online-Coaching Videocalls á 2 Zeitstunden an vereinbarten Terminen

  • Zugang zu Videoaufzeichnungen für 1 Jahr

  • Zugang zu einer Online-Gruppe für 1 Jahr

  • Betreute Gruppe im vereinbarten Zeitraum

  • Workbook als PDF

​

femSTRESSCALL

  • Zugang zum Videokonferenz-Tool Zoom zu vereinbarten Zeiten

  • Workbook als PDF

  • Videoaufzeichnung

 

NICHT-LEISTUNG:

  • Print-Materialien

  • Diagnose und ärztl. Behandlungen


(6) Ein Sachmangel der Leistungserbringung liegt nicht vor, wenn das Geleistete nach aktuellen Berufsstandards sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt/umgesetzt wurde. Die Ergebnisse aus den entsprechenden Leistungsbeschreibungen müssen verwirklicht werden. Ein Sachmangel liegt deshalb nur dann vor, wenn die Vereinbarungen nicht oder nicht wie durch die entsprechende Leistungsbeschreibung hinterlegt, erbracht wird.

 

(7) Nicht-Gefallen stellt kein Sachmangel dar und berechtigt nicht zur einseitigen Lösung vom Vertrag.

 

(8) Folgende Situationen stellen ebenfalls keine Leistungspflicht-Verletzung unsererseits und mithin keinen Sachmangel dar:

  • Ergebnisse: Unsere Leistung besteht darin den Prozess zu begleiten. Die Ergebnisse sind von der Mitwirkung der Kundin/ des Kunden abhängig und daher kein Teil der Leistungspflicht.

 

(9) Als Beginn des Leistungszeitraumes wird der Tag des Vertragsabschlusses vereinbart. Insofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden, beginnen wird ab sofort mit der Leistungserstellung. Leistungsinhalte sind dem Angebot zu entnehmen. Nachträglich vereinbarte Termine werden ebenso Bestandteil des Vertrages. Vereinbarte Termine im Rahmen des Coachings können in dringenden Fällen verschoben werden. Dazu ist eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus des Termins schriftlich zu tätigen und ein neuer Terminvorschlag zu erbringen. Bei kurzfristiger Terminabsage unter 24 Stunden im Voraus oder bei Nicht-Erscheinen zählt der Coachingtermin als erbrachte Leistung.

 

(10) Als Leistung gelten auch sog. Nebengeschäfte. Darunter fallen E-Mail-Kontakt, Telefon- oder Zoomtermine mit den Kund:innen, Erstellung von Konzepten & Materialien zur Präsentation der Leistungsinhalte und die Erstellung von Materialien zur Begleitung der Leistungsinhalte.

 

(11) An allen erstellten Materialien, Aufzeichnungen und Inhalten, insofern als Vertragsleistung vereinbart, haben wir das Urheberrecht. Die Kund:innen erhalten ein Nutzungs-, Verwendungs- und Verwertungsrecht auf alle Ergebnisse der vertraglichen Leistungen. Ausgenommen von dem Nutzungsrecht ist die Vervielfältigung, Weitergabe oder der Weiterverkauf an Dritte. Davon ggf. abweichende Vereinbarungen entnehmen Sie Ihrem individuellen Angebot. Sollte der Kunde wider diese Vereinbarung handeln, behalten wir uns vor eine Vertragsstrafte iHv 1.500€ zu fordern.

 

(9) Eigentumsvorbehalt. Wir behalten uns das Eigentum an den (digitalen) Produkten, Designs und anderen Leistungsinhalten bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

 

§5 Vorzeitige Vertragsbeendigung

(1) Das Recht der Kundin/ des Kunden, sich wegen einer nicht uns zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Leistung bestehenden Pflichtverletzung durch Rücktritt vom Vertrag zu lösen, ist durch den Widerruf binnen 14 Tage möglich.

 

(2) Der Vertrag über Coaching kann mit einer Frist von einer Woche und unter Angaben von Gründen gekündigt werden. Für die seit Beginn Vertragszeit erbrachten Leistungen ist, wenn der Vertrag vor dem regulären Vertragsende seitens der Kundin/ des Kunden aufgekündigt wird, eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Es sind alle vereinbarten Leistungen anteilig zu vergüten, da wir ab Vertragsbeginn mit der Leistungserstellung beginnen. Konzept- und Materialerstellung können daher nicht zurückerstattet, werden. Lediglich der Preis der noch zu erbringenden Coachingtermine (80€/h) wird daher zurückerstattet.

 

(3) Nach Bestätigung der wirksamen Kündigung bekommen die Kund:innen eine Rückerstattung des anteiligen Honorars der entsprechenden Coaching-Leistung auf das entsprechend genutzte Zahlungsmittel.

 

(4) Wir behalten uns vor, den Termin für das Stattfinden eines Coachings zu verschieben oder abzusagen. Im Falle einer Terminverschiebung bei einem Coaching wird gemeinsam ein zeitnaher Ersatztermin vereinbart. Bei der Terminverlegung eines Workshops kann ein Rabatt iHv 20% auf den vertraglichen Workshop-Preis auf Kund:innen-Anfrage gewährt werden. Die Terminverschiebung berechtigt die Kund:innen bei Workshops zum Rücktritt. Im Fall des Absagens werden alle bereits gezahlten Leistungen ohne Mehrkosten für die Kund:innen zurückerstattet.

 

§6 Haftungsausschluss

(1) Mit Zustimmung der AGB bestätigen Sie, dass wir Sie über die Ziele, Inhalte und Vorgehensweisen des Stressbewältigungsangebote informiert haben.

 

(2) Sie versichern mit der Zustimmung der AGB, dass ihre Teilnehme an den Kursen aus gesundheitlicher Sicht ohne Einschränkungen erfolgen kann. Bestehende Erkrankungen, Operationen sowie die Einnahme von Medikamenten oder weitere gesundheitliche Risiken haben Sie der Kursleiterin mitgeteilt.

 

(3) Ein Haftungsanspruch gegenüber uns besteht nicht.

 

§7 Widerrufsrecht für VerbraucherInnen
Verbraucher:innen steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher:in jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

 

*****************************  Widerrufsbelehrung   ************************************


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

femWORKLIFE

Carina Chantelle Seliger

Constantinstr. 22

D-30177 Hannover

E-Mail: info@femworklife.de

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen, digitalen Inhalten (Downloads, Online-Kurse), wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat. Die digitalen Produkte sind (je nach Zahlungsart) unmittelbar nach dem Kauf downloadbar oder abrufbar. Sie stimmen mit dem Kauf ausdrücklich zu, dass vor dem Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Ausführung des Vertrages begonnen werden soll. Mit dieser Zustimmung verlieren Sie ihr Widerrufsrecht bei Kauf eines digitalen Produktes.

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Unternehmerin mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat. Sie stimmen mit dem Kauf ausdrücklich zu, dass vor dem Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Ausführung des Vertrages begonnen werden soll. Mit dieser Zustimmung verlieren Sie ihr Widerrufsrecht bei Coachings.


Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag wirksam widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.


***************** Ende der Widerrufsbelehrung *************
 

Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie zum runterladen auf unserer AGB-Website.

 

§8 Sonstige Bestimmungen.

(1) Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

 

(2) Mit der Angabe der Email-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten wir die elektronische Postadresse der Kunden. Diese verwenden wir zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Mit dem Akzeptieren dieser AGB bestätigen Sie, dass Sie der Verwendung ihrer Email-Adresse zu o.g. Werbezwecken nicht widersprechen.

 

(3) Canva. Wir versichern, die Nutzungsrechte für alle urheberrechtlich geschützten Werke inne zu haben, die wir im Rahmen der Leistungsvereinbarung mit dem Designprogramm Canva mit Ihnen erstellen. Die dafür notwendigen Lizenzen wurden und

werden uns von den zuständigen Lizenzgebern auf unbestimmte Zeit eingeräumt. Die Bezahlung der dafür notwendigen Dauerlizenz im Rahmen eines Abonnements/Lizenz übernehmen wir für Sie. Wir sind berechtigt die von uns erstellten Werke mit fremden Medien zu ergänzen und diese kommerziell zu verwerten. Wir sind jedoch nicht berechtigt ausschließliche Nutzungsrechte oder Unterlizenzen für Archivmedien zu verkaufen, zu verschenken oder anderweitig zu erteilen. Das bedeutet, Sie erhalten als Leistung von uns ausschließlich die Nutzungsrechte für unternehmensinterne Zwecke, die nicht den Teil- oder Komplettverkauf der von uns erstellten Werke und nicht die (Teil-)Integration von Marken oder Logos sind, auf deren Verwendung sie alleinigen Anspruch anmelden möchten (Markenanmeldung) zum Gegenstand haben. Zu den erlaubten Verwendungsmöglichkeiten gehören insbesondere das Posten auf Social Media-Kanälen, das Ausdrucken für Teammitglieder und das digitale Beschreiben. Mit dem Akzeptieren dieser AGB/dem Zustandekommen dieses Vertrages stimmen Sie zu, die von uns übermittelten und mit Canva erstellten Werke nur im erlaubten Rahmen der Content Licence-Vereinbarung zu nutzen. Weitere Informationen zu unserer Lizenznutzung von Canva finden Sie hier.

 

(4)  Mitwirkungspflichten der Kund:innen. Die Kund:innen unterstützen uns bei der Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen. Dazu gehört insbesondere die rechtzeitige Zurverfügungstellung von bearbeitenden Materialen, sowie die Absprache, Teilnahme und Mitarbeit an vereinbarten Terminen. Sofern sich die Kundin/ der Kunde verpflichtet hat, uns im Rahmen der Vertragsdurchführung (Bild-, Ton-, Text- o.ä.) Materialien zu beschaffen, hat der Kunde diese uns umgehend und in einem gängigen, unmittelbar verwertbaren, möglichst digitalen Format zur Verfügung zu stellen. Ist eine Konvertierung des überlassenen Materials der Kund:innen in ein anderes Format erforderlich, so übernimmt der/ die Kund:in die hierfür anfallenden Kosten. Die Kundin/ Der Kunde stellt sicher, dass wir die zur Nutzung dieser Materialien erforderlichen Rechte im Rahmen der Nutzungsrechtevereinbarung erhält. Mitwirkungshandlungen nimmt die Kundin/ der Kunde auf seine Kosten vor.

 

(5) Verschwiegenheit. Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen des Vertrages zugänglich gemachten, sowie bei Gelegenheit der Zusammenarbeit erlangten Informationen über Angelegenheiten der anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder allgemein als solche anzusehen sind; die bei einer mündlichen Übermittlung als vertraulich bezeichnet werden oder als solche anzusehen sind; oder bei sonstigen Kontakten und aus Sicht eines objektiven Beobachters als vertraulich erkennbar sind; sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln.  Vertrauliche Informationen dürfen ohne schriftliche Einwilligung der anderen Vertragspartei zu einem anderen als dem zur vertragsgemäßen Aufgabenerfüllung vorgesehenen Zweck nicht verwertet, Dritten zugänglich gemacht oder sonst genutzt werden. Die Parteien tragen dafür Sorge, dass Dritte, derer sie sich als Erfüllungsgehilfen bedienen, ebenfalls die Geheimhaltungspflicht beachten. Für jeden Fall der schuldhaften Verletzung dieser Verpflichtungen durch eine Partei, wird eine Vertragsstrafe in

Höhe von 1.500€ vereinbart – zu zahlen an die andere Partei. Weitergehender Schadensersatz sowie die Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen bleiben vorbehalten.


§9 Kundendienst

Unser Kundendienst steht Ihnen für Fragen werktags von 10:00 bis 16:00 Uhr per E-Mail an info@femworklife.de zur Verfügung.
 

§10 Abschlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

 

(2) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Abbedingung dieser Schriftformklausel.

 

 

Stand der AGB: Januar 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen für UnternehmerInnen

 

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungserbringungen zwischen uns und Unternehmer:innen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

 

Unternehmer:in ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unsere Webseite www.femworklife.de oder für Vereinbarungen über ein individuell erstelltes Angebot von uns an Ihr Unternehmen.

 

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

 

femWORKLIFE

Carina Chantelle Seliger

Constantinstr. 22

D-30177 Hannover

 

zustande.

(3) Das Übersenden des Angebots mit fortlaufender Angebotsnummer stellt ein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar. Wir binden uns an dieses Angebot für den im Angebot ausgezeichneten Zeitraum. Mit dem Angebot erhalten Sie auch diese verbindlichen AGB.

 

(4) Das Angebot kann binnen des vorbezeichneten, bindenden Zeitraums angenommen werden, indem eine Bestätigung des Angebots in Schriftform erfolgt. Die schriftliche Bestätigung des Angebots muss uns, für das wirksame Zustandekommen eines Vertrags über den Inhalt des Angebots, rechtzeitig zugehen. Für die Wahrung der Frist ist der Eingang im E-Mail-Postfach entscheidend. Als Tag des Vertrags ist der Eingang der annehmenden, schriftlichen Zustimmung bei uns maßgeblich.


(5) Eines separaten Vertrages bedarf es nicht, insofern im Angebot alle wichtigen Vertragsbestandteile enthalten sind. Auf Wunsch des Kunden kann ein zusätzlicher Vertrag über die Inhalte des Angebots erstellt werden. Tag des Vertrages ist der Tag, an dem beide Parteien ihre Unterschrift mit Datumsnachweis erbracht haben. Fallen beide Unterschriften dem Tage nach auseinander, so gilt der spätere Zeitpunkt als Vertragsbeginn.

 

(6) Ein Vertrag kommt auch mit dem Zugang der Bestellbestätigung bei der Kundin/ dem Kunden nach Kaufabschluss über unsere Website www.femworklife.de zustande. Die Einladung zum Angebot wird durch die auf der Landingpage beschriebenen Informationen dargestellt und Ihr verbindlicher Kauf (‚Kauf- oder Buchungsbutton betätigen‘) ist das Angebot. Mangels abweichender Vereinbarungen, beinhaltet das Angebot die Absicht auf Vertragsschluss über die Inhalte der Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung auf der Website. Diese werden so als Leistungsbeschreibung zum Vertragsbestandteil. Unsere Bestellbestätigung per E-Mail über Produkte und Dienstleistungen auf der Website gilt als Annahme.

 

(7) Als Ende des Vertragsverhältnisses gilt der Tag, an dem alle Vertragsparteien ihre geschuldeten Leistungen vollständigen erbracht haben. Bei wiederkehrender Leistungspflicht endet der Vertrag nach der im Vertrag vereinbarten Laufzeit. Die periodischen Leistungspflichten werden als ebendiese im individuell erstellten Angebot als solche deutlich gekennzeichnet.

 

(8) Alle Leistungen werden von uns ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers/ der Käuferin werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung nicht ausdrücklich widersprechen.

 

§3 Preise, Kosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Falls nicht ausdrücklich im Angebot angegeben, sind etwaige Sonderkosten, wie Anreise- oder Übernachtungskosten, sowie Kosten für Räumlichkeiten oder Verpflegung nicht enthalten. Den für Ihr Angebot entstehenden Gesamtpreis entnehmen Sie dem Angebot, dass wir individuell für Sie erstellen. Die Preise im individuellen Angebot können als Sonderabsprache von der Standart-Preisliste abweichen. Es gelten dann die individuell vereinbarten Tarife. Die, im Onlineshop ausgezeichneten Preise werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, diese sind kongruent mit den verbindlichen Preisen in der Bestellbestätigung.


(2) Für die Zahlungen und Rechnungsbegleichungen von Online-Bestellungen bieten wir Zahlung per Kredit- und Debitkarten, Giropay, Sofortbezahlung über Klarna und Paypal an:

 

Carina Chantelle Seliger

Holvi

IBAN: DE18 1001 7997 5929 9596 54

BIC: HOLVDEB1

 

PayPal: info@femworklife.de

 

(3) Die Kundin/ Der Kunde verpflichtet sich für die Leistung auf individuelle Angebote, den Kaufpreis unverzüglich nach Rechnungserhalt zu zahlen. Als Bankfrist wird eine Zeit von 14 Kalendertagen nach Rechnungserhalt vereinbart. Individuelle Vereinbarungen sind dem Angebot zu entnehmen.

 

(4) Die Kundin/ Der Kunde verpflichtet sich für eine Leistung per Bestellung über unseren Onlineshop den Kaufpreis im Zuge des Vertragsschlusses zu zahlen. Bei einigen Dienstleistungen bieten wir eine automatisierte, kalendermonatliche Ratenzahlung, bei der kein zusätzlicher Aufpreis entsteht. Als Bankfrist wird eine Zeit von 7 Werktagen ab Vertragsschluss vereinbart. Abweichende Vereinbarungen sind der Bestellbestätigung zu entnehmen.

 

(5) Für eine vereinbarte Fälligkeit gilt eine Kulanz von 3 Werktagen. Nach Ablauf der Kulanz-Frist fallen Mahngebühren iHv 2,50 € für die Zahlungserinnerung (1. Mahnung), nach weiteren 7 Kalendertagen 5,00 € für die zweite Mahnung und nach wieder 7 weiteren Kalendertagen 10,00 € für die dritte Mahnung an. Nach Ablauf der Kulanz-Frist (Datum der 1. Mahnung) fallen Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basis-Zinssatz an.

 

(6) Gegen Forderungen von uns kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

 

(7) Für alle geleisteten Zahlungen auf Rechnung gilt es, als Betreff die Rechnungs- oder Angebotsnummer anzugeben. Anderweitig betitelte Zahlungen können im Zweifelsfall nicht zugeordnet werden. Nicht zuordenbare Zahlungseingänge gelten als nicht-geleistet.

 

§4 Leistungserbringung

(1) Voraussetzung für unsere Leistungserbringung ist bei Coaching die Mitwirkungspflicht. Die Mitwirkungspflicht der Kundin/ des Kunden umfasst dabei das Absprechen, Wahrnehmen und Mitarbeiten während der Termine, die eigenständige Bearbeitung der Materialien und Bereitstellung von zusätzlich benötigten Informationen zu vereinbarten Fristen, sowie die eigenständige Umsetzung und Anwendung der erlernten Methoden im Alltag.

 

(2) Sofern wir dies in dem Angebot nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Produkte ab sofort und Dienstleistung innerhalb von 4 Wochen erbringbar.

 

(3) Je nach ausgewählten Leistungen erhalten Sie die entsprechenden digitalen Zugänge. Die Datenschutzerklärungen zur Verwendung der jeweiligen Plattform finden Sie hier:

 

Weiteres ist unserer Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

(4) Wir erbringen alle Leistungen persönlich, außer bei Zusatzleistungen durch Dritte, die in unseren Online-Kursen und Programmen integriert sind. Auf Wunsch der Kunden können Fremdleistungen von empfohlenen Drittunternehmen als Teil der Gesamtleistung in das individuelle Angebot von uns an Sie aufgenommen und über uns abgerechnet werden. Bei Bedarf empfehlen wir Ihnen gern auch weitere, passende Dienstleister.

 

(5) Die Leistungen von femWORKLIFE, die über den Online-Shop erhältlich sind, enthalten im Einzelnen:

 

femREALAXATION

  • Zugang zum Online-Kurs femRELAXATION für 1 Jahr

  • Workbook als PDF

  • 5 SOS-Entspannungsübungen als Audio-Datei

​

femPOWER

  • Zugang zum Online-Kurs femPOWER für 1 Jahr

  • Zugang zum Videokonferenz-Tool Zoom zu vereinbarten Zeiten

  • 4x Online-Coaching Videocalls á 2 Zeitstunden an vereinbarten Terminen

  • Zugang zu Videoaufzeichnungen für 1 Jahr

  • Zugang zu einer Online-Gruppe für 1 Jahr

  • Betreute Gruppe im vereinbarten Zeitraum

  • Workbook als PDF

​

femSTRESSCALL

  • Zugang zum Videokonferenz-Tool Zoom zu vereinbarten Zeiten

  • Workbook als PDF

  • Videoaufzeichnung

 

NICHT-LEISTUNG:

  • Print-Materialien

  • Diagnose und ärztl. Behandlungen


(6) Ein Sachmangel der Leistungserbringung liegt nicht vor, wenn das Geleistete nach aktuellen Berufsstandards sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt/umgesetzt wurde. Die Ergebnisse aus den entsprechenden Leistungsbeschreibungen müssen verwirklicht werden. Ein Sachmangel liegt deshalb nur dann vor, wenn die Vereinbarungen nicht oder nicht wie durch die entsprechende Leistungsbeschreibung hinterlegt, erbracht wird.

 

(7) Nicht-Gefallen stellt kein Sachmangel dar und berechtigt nicht zur einseitigen Lösung vom Vertrag.

 

(8) Folgende Situationen stellen ebenfalls keine Leistungspflicht-Verletzung unsererseits und mithin keinen Sachmangel dar:

  • Ergebnisse: Unsere Leistung besteht darin den Prozess zu begleiten. Die Ergebnisse sind von der Mitwirkung der Kundin/ des Kunden abhängig und daher kein Teil der Leistungspflicht.

 

(9) Als Beginn des Leistungszeitraumes wird der Tag des Vertragsabschlusses vereinbart. Insofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden, beginnen wird ab sofort mit der Leistungserstellung. Leistungsinhalte sind dem Angebot zu entnehmen. Nachträglich vereinbarte Termine werden ebenso Bestandteil des Vertrages. Vereinbarte Termine im Rahmen des 1:1 Coachings können in dringenden Fällen verschoben werden. Dazu ist eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus des Termins schriftlich zu tätigen und ein neuer Terminvorschlag zu erbringen. Bei kurzfristiger Terminabsage unter 24 Stunden im Voraus oder bei Nicht-Erscheinen zählt der Coachingtermin als erbrachte Leistung.

 

(10) Als Leistung gelten auch sog. Nebengeschäfte. Darunter fallen E-Mail-Kontakt, Telefon- oder Zoomtermine mit den Kund:innen, Erstellung von Konzepten & Materialien zur Präsentation der Leistungsinhalte und die Erstellung von Materialien zur Begleitung der Leistungsinhalte.

 

(11) An allen erstellten Materialien, Aufzeichnungen und Inhalten, insofern als Vertragsleistung vereinbart, haben wir das Urheberrecht. Die Kund:innen erhalten ein Nutzungs-, Verwendungs- und Verwertungsrecht auf alle Ergebnisse der vertraglichen Leistungen. Ausgenommen von dem Nutzungsrecht ist die Vervielfältigung, Weitergabe oder der Weiterverkauf an Dritte. Davon ggf. abweichende Vereinbarungen entnehmen Sie Ihrem individuellen Angebot. Sollte der Kunde wider diese Vereinbarung handeln, behalten wir uns vor eine Vertragsstrafte iHv 1.500€ zu fordern.

 

(12) Eigentumsvorbehalt. Wir behalten uns das Eigentum an den (digitalen) Produkten, Designs und anderen Leistungsinhalten bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

 

§5 Vorzeitige Vertragsbeendigung

(1) Das Recht der Kundin/ des Kunden, sich wegen einer nicht uns zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Leistung bestehenden Pflichtverletzung durch Rücktritt vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen.

 

(2) Der Vertrag über Coaching kann mit einer Frist von einer Woche und unter Angaben von Gründen gekündigt werden. Für die seit Beginn Vertragszeit erbrachten Leistungen ist, wenn der Vertrag vor dem regulären Vertragsende seitens der Kundin/ des Kunden aufgekündigt wird, eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Es sind alle vereinbarten Leistungen anteilig zu vergüten, da wir ab Vertragsbeginn mit der Leistungserstellung beginnen. Konzept- und Materialerstellung können daher nicht zurückerstattet, werden. Lediglich der Preis der noch zu erbringenden Coachingtermine (80€/h) wird daher zurückerstattet.

 

(3) Nach Bestätigung der wirksamen Kündigung bekommen die Kund:innen eine Rückerstattung des anteiligen Honorars der entsprechenden Coaching-Leistung auf das entsprechend genutzte Zahlungsmittel.

 

(4) Wir behalten uns vor, den Termin für das Stattfinden Coachings zu verschieben oder abzusagen. Im Falle einer Terminverschiebung bei einem Coaching wird gemeinsam ein zeitnaher Ersatztermin vereinbart. Bei der Terminverlegung eines Termins kann ein Rabatt iHv 20% auf den vertraglichen Workshop-Preis auf Kund:innen-Anfrage gewährt werden. Die Terminverschiebung berechtigt die Kund:innen bei Workshops zum Rücktritt. Im Fall des Absagens werden alle bereits gezahlten Leistungen ohne Mehrkosten für die Kund:innen zurückerstattet.

 

§6 Haftungsausschluss

(1) Mit Zustimmung der AGB bestätigen Sie, dass wir Sie über die Ziele, Inhalte und Vorgehensweisen des Stressbewältigungsangebote informiert haben.

 

(2) Sie versichern mit der Zustimmung der AGB, dass ihre Teilnehme an den Kursen aus gesundheitlicher Sicht ohne Einschränkungen erfolgen kann. Bestehende Erkrankungen, Operationen sowie die Einnahme von Medikamenten oder weitere gesundheitliche Risiken haben Sie der Kursleiterin mitgeteilt.

 

(3) Ein Haftungsanspruch gegenüber uns besteht nicht.

 

§7 Sonstige Bestimmungen

(1) Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

 

(2) Mit der Angabe der Email-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten wir die elektronische Postadresse der Kunden. Diese verwenden wir zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Mit dem Akzeptieren dieser AGB bestätigen Sie, dass Sie der Verwendung ihrer Email-Adresse zu o.g. Werbezwecken nicht widersprechen.

 

(3) Canva. Wir versichern, die Nutzungsrechte für alle urheberrechtlich geschützten Werke inne zu haben, die wir im Rahmen der Leistungsvereinbarung mit dem Designprogramm Canva mit Ihnen erstellen. Die dafür notwendigen Lizenzen wurden und

werden uns von den zuständigen Lizenzgebern auf unbestimmte Zeit eingeräumt. Die Bezahlung der dafür notwendigen Dauerlizenz im Rahmen eines Abonnements/Lizenz übernehmen wir für Sie. Wir sind berechtigt die von uns erstellten Werke mit fremden Medien zu ergänzen und diese kommerziell zu verwerten. Wir sind jedoch nicht berechtigt ausschließliche Nutzungsrechte oder Unterlizenzen für Archivmedien zu verkaufen, zu verschenken oder anderweitig zu erteilen. Das bedeutet, Sie erhalten als Leistung von uns ausschließlich die Nutzungsrechte für unternehmensinterne Zwecke, die nicht den Teil- oder Komplettverkauf der von uns erstellten Werke und nicht die (Teil-)Integration von Marken oder Logos sind, auf deren Verwendung sie alleinigen Anspruch anmelden möchten (Markenanmeldung) zum Gegenstand haben. Zu den erlaubten Verwendungsmöglichkeiten gehören insbesondere das Posten auf Social Media-Kanälen, das Ausdrucken für Teammitglieder und das digitale Beschreiben. Mit dem Akzeptieren dieser AGB/dem Zustandekommen dieses Vertrages stimmen Sie zu, die von uns übermittelten und mit Canva erstellten Werke nur im erlaubten Rahmen der Content Licence-Vereinbarung zu nutzen. Weitere Informationen zu unserer Lizenznutzung von Canva finden Sie hier.

 

(4)  Mitwirkungspflichten der Kund:innen. Die Kund:innen unterstützen uns bei der Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen. Dazu gehört insbesondere die rechtzeitige Zurverfügungstellung von bearbeitenden Materialen, sowie die Absprache, Teilnahme und Mitarbeit an vereinbarten Terminen. Sofern sich die Kundin/ der Kunde verpflichtet hat, uns im Rahmen der Vertragsdurchführung (Bild-, Ton-, Text- o.ä.) Materialien zu beschaffen, hat der Kunde diese uns umgehend und in einem gängigen, unmittelbar verwertbaren, möglichst digitalen Format zur Verfügung zu stellen. Ist eine Konvertierung des überlassenen Materials der Kund:innen in ein anderes Format erforderlich, so übernimmt der/ die Kund:in die hierfür anfallenden Kosten. Die Kundin/ Der Kunde stellt sicher, dass wir die zur Nutzung dieser Materialien erforderlichen Rechte im Rahmen der Nutzungsrechtevereinbarung erhält. Mitwirkungshandlungen nimmt die Kundin/ der Kunde auf seine Kosten vor.

 

(5) Verschwiegenheit. Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen des Vertrages zugänglich gemachten, sowie bei Gelegenheit der Zusammenarbeit erlangten Informationen über Angelegenheiten der anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder allgemein als solche anzusehen sind; die bei einer mündlichen Übermittlung als vertraulich bezeichnet werden oder als solche anzusehen sind; oder bei sonstigen Kontakten und aus Sicht eines objektiven Beobachters als vertraulich erkennbar sind; sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln.  Vertrauliche Informationen dürfen ohne schriftliche Einwilligung der anderen Vertragspartei zu einem anderen als dem zur vertragsgemäßen Aufgabenerfüllung vorgesehenen Zweck nicht verwertet, Dritten zugänglich gemacht oder sonst genutzt werden. Die Parteien tragen dafür Sorge, dass Dritte, derer sie sich als Erfüllungsgehilfen bedienen, ebenfalls die Geheimhaltungspflicht beachten. Für jeden Fall der schuldhaften Verletzung dieser Verpflichtungen durch eine Partei, wird eine Vertragsstrafe in

Höhe von 1.500€ vereinbart – zu zahlen an die andere Partei. Weitergehender Schadensersatz sowie die Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen bleiben vorbehalten.


§8 Kundendienst

Unser Kundendienst steht Ihnen für Fragen werktags von 10:00 bis 16:00 Uhr per E-Mail an info@femworklife.de zur Verfügung.
 

§9 Abschlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

 

(2) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Abbedingung dieser Schriftformklausel.

 

 

Stand der AGB: Januar 2023

bottom of page